TV kanäle

Mit MTEL TV hast du Zugang zu über 300 Kanälen mit verschiedenen Inhalten. Bei bestimmten Paketen erhältst du eine STB (Set-Top-Box), sodass keine zusätzlichen Geräte gekauft werden müssen.

Zusätzliche Kanalpakete können mit den Tarifen TV M und TV L aktiviert werden. MTEL TV XL enthält alle zusätzlichen Pakete.

Um Inhalte aus der Videothek über die App abzuspielen, öffne das Hauptmenü und wähle die Option „Videothek“. Klicke auf „Alle anzeigen“, um Film- oder Serienprogramme zu sehen, und wähle dann die Inhalte aus, die du ansehen möchtest.
Mit der STB kannst du ebenfalls die Videothek nutzen: Wähle im Hauptmenü die Option „Videothek“. Drücke die rote Taste, um lokale Serien, lokale Filme, Erwachsenenfilme oder empfohlene Inhalte aus der Videothek auszuwählen. Sobald du den gewünschten Inhalt, die Staffel und/oder Episode gefunden hast, drücke ENTER. Du kannst dann den Inhalt abspielen, einen Trailer ansehen oder ihn zu deiner Liste der angesehenen oder bevorzugten Inhalte hinzufügen.

Das Passwort für die Erwachsenenkanäle lautet 12345.

Der elektronische Programmführer (EPG) ermöglicht es dir, das Programm aller MTEL-Kanäle bis zu 7 Tage rückwirkend einzusehen. Der EPG bietet auch eine kurze Beschreibung der Sendungen, die Möglichkeit, Sendungen zu speichern, die du ansehen möchtest, und die Funktion, den Anfang verpasster Sendungen zu wiederholen.

Zusätzliche Pakete kannst du aktivieren oder deaktivieren, indem du eine Nachricht über WhatsApp an +41 78 472 14 27 sendest.

Mit der App kannst du ganz einfach auf den Stern neben dem gewünschten Kanal klicken, um ihn zu deinen Favoriten hinzuzufügen. Über die STB kannst du deine Favoritenliste mit der Fernbedienung erstellen:

1. Drücke die blaue Taste, um die Kanaleinstellungen zu bearbeiten.
2. Drücke die gelbe Taste, um Änderungen zu ermöglichen.
3. Drücke die grüne Taste, um Kanäle zu den Favoriten hinzuzufügen oder sie daraus zu entfernen.
4. Drücke die gelbe Taste erneut, um die Änderungen zu speichern.

Mit der Funktion „Kindersicherung“ (Kanalsperre) kannst du den Zugriff auf Kanäle, die für Kinder ungeeignet sind, einschränken. So richtest du die Kindersicherung ein::

1. Drücke die „Home“-Taste auf der Fernbedienung, um zum Startbildschirm zu gelangen.
2. Wähle mit den Links-/Rechts-Pfeilen „Einstellungen“ und dann „Passwort für Erwachsenenkanäle“.
3. Lege fest, ob das Passwort bei jedem Kanalaufruf oder nur alle 1, 3 oder 6 Stunden eingegeben werden muss.
4. Definiere das Passwort, gib es erneut ein und bestätige die Eingabe.

Die Verschlüsselung von Kanälen bedeutet eine geplante Unterbrechung des Signals bei bestimmten Inhalten. TV-Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage der zuständigen Rundfunkagentur, des Rechteinhabers oder des Senders, der die exklusiven Übertragungsrechte für bestimmte Sportereignisse in Deutschland erworben hat, ausländische Kanäle zu verschlüsseln, die dieselben Inhalte senden. Die Übertragungsbeschränkungen gelten nicht nur für Spiele, sondern auch für andere lizenzierte Sendungen, da diese Materialien enthalten, die außerhalb der kostenpflichtigen Region nicht verwendet werden dürfen.
Während der Champions League, der Europa League und der Conference League sind wir verpflichtet, Inhalte zu sperren, für die wir keine Übertragungsrechte in Deutschland haben. MTEL handelt legal, respektiert Urheberrechte und erfüllt seine Verpflichtungen gegenüber Partnern und Kunden. Daher sind wir verpflichtet, den Anforderungen der TV-Sender, mit denen wir einen Vertriebsvertrag haben, nachzukommen.

Mit der Funktion „Rückblick“ kannst du Sendungen ansehen, die bereits ausgestrahlt wurden, aber verpasst wurden, oder sie erneut ansehen. Bei bestimmten Kanälen, die diese Funktion unterstützen, kannst du Inhalte bis zu 7 Tage zurücksehen.
Die Kanäle, bei denen die Funktion „Rückblick“ verfügbar ist, sind im Programmführer mit einem Uhrsymbol gekennzeichnet, zusammen mit der Information, wie viele Tage zurück der Inhalt verfügbar ist. Du kannst Sendungen, Filme oder andere Inhalte vorspulen, zurückspulen, anhalten oder pausieren.

App & Service

Die Installation der MTEL TV-App ist schnell und einfach. Befolge einfach diese Schritte:

Samsung Smart TV:
1. Öffne den Smart Hub Store.
2. Gib „MTEL TV“ in die Suchleiste ein.
3. Wähle die MTEL TV-App und klicke auf „Installieren“, um sie auf deinem Samsung Smart TV zu installieren.
4. Erlaube den Download und die Installation.
5. Nach Abschluss der Installation klicke auf „Öffnen“, um die MTEL TV-App zu starten.
6. Melde dich mit deinen Zugangsdaten an.

LG Smart TV:
1. Öffne den LG Content Store über die Home-Taste auf der Fernbedienung.
2. Suche nach „MTEL TV“.
3. Wähle die MTEL TV-App und klicke auf „Installieren“, um sie auf deinem LG Smart TV zu installieren.
4. Erlaube den Download und die Installation.
5. Nach Abschluss der Installation klicke auf „Starten“, um die MTEL TV-App zu starten.
6.Melde dich mit deinen Zugangsdaten an..

Apple TV-Gerät:
1. Öffne den App Store auf deinem Gerät.
2. Suche nach „MTEL TV“ oder nutze Siri, um die App zu finden.
3. Wähle die MTEL TV-App und klicke auf das Installationssymbol.
4. Erlaube den Download und die Installation.
5. Nach Abschluss der Installation klicke auf „Öffnen“, um die MTEL TV-App zu starten.
6. Melde dich mit deinen Zugangsdaten an

Amazon Fire TV:
1.Drücke auf die Home-Taste der Fernbedienung und gehe zum Suchsymbol.
2. Suche nach „MTEL TV“.
3. Wähle die MTEL TV-App und klicke auf „Download“, um sie auf deinem Fire TV zu installieren.
4. Erlaube den Download und die Installation.
5. Nach Abschluss der Installation klicke auf „Öffnen“, um die MTEL TV-App zu starten. Die App wird unter deinen anderen Apps angezeigt.
6. Melde dich mit deinen Zugangsdaten an.

iOS Geräte:
1. Öffnen Sie den App Store auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch.
2. Geben Sie „MTEL TV“ in das Suchfeld ein oder verwenden Sie Siri, um die App zu finden.
3. Sobald Sie die MTEL TV-App gefunden haben, klicken Sie auf „Laden“, um sie herunterzuladen.
4. Erlauben Sie den Download und die Installation, um den Prozess abzuschließen.
5. Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf „Öffnen“ oder verlassen Sie den App Store und starten Sie die App aus dem Menü.
6. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto und Passwort an.

Android-Geräte:
1. Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Android-Gerät.
2. Geben Sie in das Suchfeld „MTEL TV“ ein oder verwenden Sie den Sprachassistenten, um die App zu finden.
3.Wenn Sie die MTEL TV-App gefunden haben, tippen Sie auf „Installieren“, um sie herunterzuladen.
4. Erlauben Sie den Download und die Installation, um den Vorgang abzuschließen. >br> 5. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Öffnen“ oder verlassen Sie den Google Play Store und starten Sie die App aus dem Menü.
6. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto und Passwort an.

Empfohlen wird eine Mindestgeschwindigkeit von 20 Mbit/s mit einer stabilen Internetverbindung.

Die erforderliche Internetgeschwindigkeit hängt von dem Gerät ab, auf dem du die Inhalte ansehen möchtest:

1. 2 Mb/s oder mehr: Für das Ansehen auf Smartphones oder Tablets.
2. 10 Mb/s oder mehr: Für das Ansehen auf MTEL STB-Geräten, Smart-TVs oder Apple TV-Geräten.

Lade die App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und melde dich an.

1. iOS-Geräte: Lade die App aus dem Apple Store herunter. Nach der Installation gibst du deinen Benutzernamen und dein Passwort ein. Unterstützt werden iOS-Versionen ab 9.
2.Android-Geräte: Lade die App aus dem Play Store herunter und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Unterstützt werden Android-Versionen ab 4.4.

Technische fragen

In der Box befinden sich neben dem STB-Gerät auch ein Netzadapter sowie ein HDMI-Kabel zur Verbindung mit dem Fernseher. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den Fernseher und das andere Ende an den entsprechenden Anschluss des STB-Geräts an. Verbinden Sie dann den Netzadapter – ein Ende kommt an das STB-Gerät, das andere in die Steckdose. Um den Dienst zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.
Je nach technischen Möglichkeiten des STB-Geräts können Sie es entweder per Netzwerkkabel oder über WiFi verbinden. Wenn Sie ein Netzwerkkabel verwenden, schließen Sie ein Ende an den LAN-Anschluss Ihres ADSL-Geräts und das andere an den LAN-Anschluss des STB-Geräts an. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung bevorzugen, wird das System beim Start des STB-Geräts nach der Art der Internetverbindung fragen. Markieren Sie die drahtlose Verbindung mit den Pfeiltasten auf der Fernbedienung und drücken Sie ENTER. Anschließend erhalten Sie eine Liste der verfügbaren Netzwerke. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie Ihr WiFi-Passwort ein. Folgen Sie den weiteren Schritten, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Da es sich um MTEL TV-Streaming handelt, wird ein Internetanschluss zu Hause benötigt, damit der Dienst funktioniert. Die empfohlene Internetgeschwindigkeit liegt bei mindestens 15-20 Mbps.

Diese Filme sind kostenpflichtig. Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen den Zugriff ermöglichen, können Sie uns per E-Mail kontaktieren oder uns eine Nachricht über WhatsApp an die Nummer +41 78 472 14 27 senden.

Der erste Schritt besteht darin, die App zu deinstallieren und erneut zu installieren. Sollte dies nicht helfen, empfehlen wir, den Fernseher komplett vom Stromnetz zu trennen und etwa 15 Minuten ausgeschaltet zu lassen. Danach sollte die App wieder einwandfrei funktionieren.

Diese Meldung erscheint, wenn das STB-Gerät keine Internetverbindung vom Router erhält. Wir empfehlen, sowohl den Internet-Router als auch das STB-Gerät vom Stromnetz zu trennen. Schalten Sie zunächst den Router ein, warten Sie einige Minuten, bis die Internetverbindung stabil ist, und schalten Sie dann das STB-Gerät ein.

Je nach gewähltem TV-Paket können Sie den Dienst auf ein, zwei oder vier Geräten gleichzeitig nutzen.

Die Sprache der App können Sie ändern, indem Sie „Hauptmenü / Einstellungen / Sprache“ auswählen. Auf dem STB-Gerät können Sie die Sprache über „Hauptmenü / Einstellungen / Grundeinstellungen / Sprache“ ändern. Nach Auswahl der gewünschten Sprache drücken Sie auf der Fernbedienung ENTER, um die Änderung zu bestätigen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung durch das Menü.

Selbstverständlich. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, der das Austauschverfahren mit Ihnen bespricht.

Diese Meldung erscheint, wenn das STB-Gerät keine Internetverbindung vom Router erhält. Schalten Sie den Router und das STB-Gerät aus, warten Sie einige Minuten und schalten Sie dann erst den Router und anschließend das STB-Gerät wieder ein.

Diese Meldung erscheint, wenn das STB-Gerät keine Internetverbindung vom Router erhält. Schalten Sie den Router und das STB-Gerät aus, warten Sie einige Minuten und schalten Sie dann erst den Router und anschließend das STB-Gerät wieder ein.

Vertrag

Um einen neuen Vertrag abzuschließen, ist ein deutscher Ausweis oder eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland erforderlich.

Informationen über das Vertrags- oder Paketende können Sie in der App unter „Hauptmenü/Konto-Informationen/Pakete“ einsehen. Details zum Vertragsende sind auch im STB-Gerät unter „Einstellungen/Geräteinformationen“ verfügbar.

Den Vertrag können Sie wie folgt verlängern:

1. Über eine WhatsApp-Nachricht an die Nummer +41 78 472 14 27.
2. Per E-Mail: info@mobikom.group.
3. Durch einen Besuch in einem MTEL-Verkaufsstandort.

Rechnung

Sie können Informationen erhalten, indem Sie eine Nachricht über WhatsApp an die Nummer +41 78 472 14 27 senden oder per E-Mail: info@mobikom.group anfragen.

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Rechnungen an Ihre Wohnadresse oder elektronisch erhalten, können Sie Ihre Adresse telefonisch oder schriftlich ändern. Diese Änderung wird ab der nächsten Abrechnungsperiode wirksam.

Einen Antrag auf eine Rechnungskopie können Sie per WhatsApp-Nachricht an die Nummer +41 78 472 14 27 oder per E-Mail: info@mobikom.group stellen.

Wenn Sie Einspruch gegen eine Rechnung einlegen möchten, müssen Sie uns innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der Rechnung benachrichtigen.

Mit der Unterzeichnung eines Vertrages verpflichten Sie sich auf unbestimmte Zeit. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit wird der Service nicht automatisch beendet. Wenn Sie den Service beenden möchten, müssen Sie einen Antrag mündlich oder schriftlich stellen. Anschließend wird der Service unter Einhaltung der Kündigungsfrist eingestellt.

Sie können die Zustellmethode für Ihre Rechnung selbst auswählen:

1. E-Mail: Elektronische Rechnungen werden an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
2. Post: Rechnungen werden an Ihre Wohnadresse oder an eine andere von Ihnen angegebene Adresse gesendet.